Berlin (dpa) – Sie hört als ZDF-Kommissarin auf: Die Schauspielerin Lisa Wagner will mit einer ähnlichen Rolle erst einmal noch warten.
+++ Aktuelle Promi-News +++
- Nach der Pandemie: Der Traum von neuen Goldenen Zwanzigern
- Rollenwechsel: Lisa Wagner will nicht auf Nummer sicher gehen
- Maite Kelly geschockt: DSDS-Kandidat performt mit Gummipuppe
- ProSieben-Sendung: Joko Winterscheidts Quizkandidaten rätseln über Show-Namen
Auf die Frage, ob sie sich vorstellen kann, wieder eine Kommissarin zu spielen, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur: “Da müssen wir mal ein bisschen Gras wachsen lassen zwischenzeitlich. Das Gleiche dann noch mal in Blau zu machen, macht keinen Sinn. Man muss dann etwas ganz anderes finden.” Die 41-Jährige ist am Samstagabend (16. Januar, 20.15 Uhr) in “Kommissarin Heller: Panik” nach sieben Jahren zum letzten Mal als ZDF-Kommissarin Winnie Heller zu sehen.
Warum jetzt Schluss ist? “Diese Figur funktioniert nur, wenn sie so düster ist, wie sie ist – mit aller Komik, die wir immer wieder eingeflochten haben und auch mit diesem teilweise abgründigen Humor. Das Problem ist, dass es dann anfängt, sich zu wiederholen.” Das Geld sollte laut Wagner nicht ausschlaggebend für die Rollenwahl sein, weil dann die Filme tatsächlich irgendwann schwächer würden. “Für mich ist das nicht die richtige Entscheidung, auf Nummer sicher zu gehen.”
Unterhaltung
Ex-Freundin von Pietro Lombardi muss in Quarantäne
Bekannt aus TV: Deutsches Model nimmt 30 Kilo zu
Ex-GNTM-Kandidatin trainiert mit Babybauch
Amira Pocher stichelt gegen Katzen-Mama Iris Klein
Notarzt-Drama bei TV-Star Frank Fussbroich
Marcus von Anhalt erntet Shitstorm für Geschenk
Dunkelste Stunde für Moderator an Heiligabend
Diese Promis sorgten mit kruden Theorien für Wirbel
Model nach OP wohl auf
Zauber-Weltmeister sorgt für Überraschung
Sorge um Nico Schwanz
Kevin Spacey veröffentlicht wieder ein skurriles Weihnachts-Video
Bestseller-Autorin: Knallhart-Idee für Corona-Leugner
Designierter US-Präsident erhält erste Dosis
Der Abschied fällt ihr nicht leicht. “Ich weiß gar nicht, ob ich mir das überhaupt an dem Abend angucken werde. Wenn ja, dann mit viel Alkohol, einem schönen Gin Tonic.” Das Filmteam sei wirklich unglaublich rührend gewesen.
Wenn Wagner an der Fernsehbranche etwas ändern könnte, wäre das bei den Büchern. “An den Drehbüchern könnte einfach länger und sorgfältiger gearbeitet werden. Das hängt meistens nicht an den Drehbuchautoren. Die müssen einfach so viel produzieren, dass der Feinschliff oft unter die Räder kommt. Für gute Dialoge muss man richtig lange am Schreibtisch sitzen. Das merkt man dann nicht nur am Endprodukt, sondern auch am Set.”
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel