Dirndl-Trends 2019: Die feschen Looks für das Oktoberfest

Affiliate Links

Fragen und Antworten: Affiliate-Links auf Gala.de

Die Dirndl-Trends 2019 sind traditionell und modern. Klassische Dirndl verschwinden auch in diesem Jahr nicht von der Bildfläche, ganz im Gegenteil sie sind weiterhin genauso – wenn nicht sogar noch gefragter als moderne Modelle. Fehlen dürfen am Klassiker auf keinen Fall die Knöpfe am Mieder.
Wir sind gespannt, wie sich Stars wie Cathy Hummels, Annemarie Carpendale, Marie Nasemann und Barbara Meier dieses Jahr auf der Wiesn präsentieren.
Mit diesen Tipps werden Sie zum Hingucker.

Das sind die Dirndl-Trends 2019

Dirndl mit hochgeschlossener Spitzenbluse und Dirndl mit einem hochgeschlossenen V-Ausschnitt ohne Bluse sind die großen Favoriten der Dirndl-Trends 2019. Getreu dem Motto: Weniger ist mehr! Ein schönes Dirndl in unterschiedlichen Farben, mit hochgeschlossenem V-Ausschnitt, finden Sie hier.

Nachhaltigkeit ist von wichtiger Bedeutung bei der Trachtenmode, viele möchten ein Dirndl aus umweltfreundlichen Stoffen wie etwa Baumwolle oder Leinen.
Besonders praktisch: Baumwoll-Dirndl, auch Waschdirndl genannt, sind so unkompliziert, dass man sie zum Teil sogar selbst waschen kann. Der Dirndl-Rock besteht unter anderem aus Baumwolle. Leinen ist hingegen im Dirndl-Mieder verarbeitet. 

Hauptsache das Dirndl ist nachhaltig, ökologisch und bio.

Welche Farben und Muster sind im Trend?

Insgesamt wird es in diesem Jahr beim Dirndl etwas ruhiger, was das Muster angeht. Blümchenornamente und Punkte waren gestern. Das klassische Trachtenmuster Karo ist sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern wieder zurück. Ein schönes Dirndl mit Karomuster gibt es hier.

Stofflich ist es ähnlich wie im letzten Jahr, Samt steht hoch im Kurs.

Farblich wird das Dirndl eher in gedeckten Farben wie etwa Braun, Red-Velvet, Dunkelgrün, Lindgrün, Oliv-Töne, Taupe, Grau, Metallic, Lila- und Pink-Töne, Gelb, Blau, aber auch in Pastell gehalten. Besonders im Trend sind Sie mit diesem Dirndl.

Die meisten Frauen suchen in diesem Jahr Dirndl in Metallic, Braun und Gelb, das ergeht aus dem Trendbericht von Lyst, der größten, globalen Mode-Suchmaschine. Für die Ergebnisse hat Lyst das monatliche Onlineshopping-Verhalten von über fünf Millionen Usern beim Suchen, Durchstöbern und Kaufen von Modeartikeln aus über 12.000 Designern und Shops ausgewertet. Die Suchvorgänge in den Monaten vor dem Oktoberfest sowie die aus dem Vorjahreszeitraum wurden dabei genauer betrachtet.

Servus miteinand. Nach oanem Joa bin i wieda dahoam ❤ macht scho spoß ❤ @schuetzenfestzelt #werbung #notpaid #oktoberfest #marienasemann #schützenzelt

Ein Beitrag geteilt vonMarie Nasemann (@marienasemann) am

Wie lang darf das Dirndl sein?

Die traditionellen Längen bis zu den Knien und wadenlange Dirndl stehen 2019 klar im Vordergrund. Die Suchanfragen nach Midi-Dirndl steigen. Vor allem die 70er-Länge, die knieumspielend bei der Durchschnittsfrau ist, und die 85er-Länge sind gefragt, auch sie geht über das Knie. Die 80er-Länge sieht man hin und wieder mal, sie endet ein gutes Stück über dem Knie und sollte deshalb in diesem Jahr nicht unbedingt Ihre erste Wahl sein.

Generell gilt: Lieber ein Zentimeter mehr als einer zu wenig.

In optimaler Länge ist dieser Dirndl.

Dirndl-Schürzen, die für Begeisterung sorgen

Nicht nur edel, sondern auch voll im Trend sind Sie mit einer Schürze, die Ton in Ton mit Ihrem Dirndl ist, so wie diese hier. Bestenfalls besteht sue aus Baumwolle, denn Baumwollschürzen sind unglaublich beliebt. Mit breiten Bändern oder im handgesmokeden Stil sorgen Sie für einen Eyecatcher.

Das Traditionelle, Handwerkliche und Besondere kommt auch bei den Schürzen nicht zu kurz. Viele der Schürzen sind in Handarbeit per Handmodeldruck mit modernen oder traditionellen Mustern bedruckt.

Die Dirndl-Schürze sollte immer zwei Zentimeter kürzer als das Dirndl sein.

in ♥️ w/ those details!??✨ #dirndlliebe #wiesn2018 #juliful #bejuliful #annieway #anniehow #spitze #kisskiss #sundays #inmybathroom #merci @juliful_bridal_couture ?

A post shared byAnnemarie Carpendale (@annie_carpendale) on

Welche Bluse passt zum Dirndl?

Zugeknöpft ist das neue „Dekolleté zeigen“. So verhüllt man etwas vom Körper, gleichzeitig zeigt man aber auch etwas Haut. Die Designs sind sexy und dennoch traditionell geprägt durch ihre Schnitte. Ob schlicht geknüpft, mit Stehkragen, aufwendiger Spitzenborte oder Dreiviertelärmeln, hochgeschlossene Spitzenblusen sind der Dirndl-Trend 2019. Ist diese in Dreiviertel-Länge könnten Sie nicht besser dem Trend entsprechen. Die Nachfrage nach Blusen mit V-Ausschnitt steigt ebenfalls. Rüschen-Blusen und ärmellose Oberteile hingegen sollten in diesem Jahr lieber im Schrank liegen lassen.

Die meistgekaufte Farbe der Bluse ist nach wie vor weiß. An Farben wie Bordeaux und Schwarz trauen sich nur wenige heran.

Eine sexy Bluse mit V-Ausschnitt gibt es hier.
Möchten Sie eine zugeknöpfte Spitzenbluse werden Sie hier fündig.

Welchen BH trägt man unter der Dirndl-Bluse?

Beim Dirndl-BH kommt es immer auf das Tragegefühl an, denn nur, wenn der BH zu 100 Prozent gut sitzt, fühlen Sie sich darin pudelwohl. Unter der Dirndl-Bluse können Sie jeden BH anziehen. Dirndl-BHs müssen nicht immer Push-up haben, sie zaubern oft durch Ihre spezielle Art ein natürliches und schönes Dekolleté.

Einen schönen BH mit Push-up bekommen Sie hier.
Suchen Sie hingegen einen BH ohne Push-up, dann werden Sie hier fündig.

Trendiger Dirndl-Schmuck

Haarreifen aus Samt lösen in diesem Jahr die Blumenkränze ab. Ausgefallener Schmuck wie etwa Broschen, Ketten, Ohrringe, Haarreifen oder Gürtel sind in diesem Jahr gern gesehen auf der Wiesn. Greifen Sie in diesem Jahr zu schlichten Perlenohrringen oder einem Samt-Choker, runden Sie Ihr traditionelles Trachten-Outfit perfekt ab. Es gilt: Je reduzierter die Menge des Schmucks, desto besser, denn das Dirndl sollte immer im Fokus stehen und nicht zu überladen aussehen.

Ein edles Perlenarmband finden Sie hier.

Oktoberfest

Dieser Dirndl-Schmuck peppt Ihr Wiesn-Outfit auf

Welche Schuhe eignen sich zum Dirndl?

Schuhe sollten immer zu Ihrem Outfit, in diesem Fall zum Dirndl, passen. Der Gesamteindruck Ihres Dirndl-Outfits ist neben der Bequemlichkeit das Wichtigste. Sie müssen sich außerdem auf den Schuhen gut bewegen können. Ein Schuh, der jede Frau zum Lächeln bringt und beim Dirndl-Trend 2019 unbedingt sie begleiten sollte, sind Wedges. Sie sind super bequem und stabil und lösen in diesem Jahr Pumps ab. Verlierer der diesjährigen Wiesn-Zeit sind Ballerinas. Sie zerstören vielmehr das Outfit, als dass sie dem Stil etwas Gutes tun.

Ein schönes Paar Wedges bekommen Sie hier.

Trachten-Allrounder gegen die Kälte

Waren einst Lederjacken die optimalen Begleiter, sind es jetzt neben den Trachtjacken, hellblaue Jeansjacken. Laut Lyst, der größten, globalen Mode-Suchmaschine, ist die Nachfrage nach Jeansjacken in den Monaten vor dem Anstich des Oktoberfests um 144 Prozent gestiegen.

Traditionelle Trachtenjacken in diversen Farben finden Sie hier.
Hellblaue Jeansjacken und somit den günstigeren Trend finden Sie hier.

Welche Tasche darf es sein?

Tragen Sie gern eine modische Handtasche zum Dirndl. Es kann, muss aber nicht eine Trachtentasche sein. Am Ende muss das Gesamtbild Ihres Outfits mit der Tasche harmonieren und nicht zu dominant wirken.

Eine traditionelle Tasche für die Wiesn gibt es hier.

Verwendete Quellen: Lyst

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel